Termine

09. Juli – SCIENCITY – die Brainstage

“(Bio-)Gas geben für die Zukunft”

ab 17 Uhr am Hauptplatz in Linz, bei Schlechtwetter im Alten Rathaus Linz

Biogas ist ein erneuerbarer Energieträger mit großem Potenzial im ländlichen Raum. Es entsteht durch die Vergärung organischer Stoffe, wie Gülle, Bioabfälle oder Energiepflanzen und kann zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt werden. Darüber hinaus kann es als Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist werden. Es ist klimafreundlich, regional erzeugbar und vielseitig nutzbar – sowohl in der Industrie als auch in Haushalten. Technisch gesehen besteht Biogas hauptsächlich aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂). Letzteres kann entweder gebunden und gespeichert oder mithilfe cleverer Verfahren und Materialien in Methan umgewandelt werden. So wird Biogas noch effizienter und klimafreundlicher.

Vortragende: Julia Weyermayr BSc. (Bizup), Nayrana Daborer-Prado MSc. (FHOÖ), Dipl. Ing.in Gayaneh Issayan (FHOÖ)

Die Teilnahme ist kostenlos.

17. Juni – 1. Roadshow

“Grüne Gase – Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen”

14:00-18:00 Uhr in der Business Upper Austria

Diese Informationsveranstaltung beleuchtet den Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) sowie den Entwurf des Erneuerbare-Gase-Gesetzes (EGG). Wir beleuchten außerdem regulatorische Rahmenbedingungen, Herausforderungen für Unternehmen und Umsetzungsbeispiele aus der Praxis. Im Anschluss an die Vorträge wird es eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen und Teilnehmenden geben – hier würden wir euch bitten eure Erfahrungen aktiv einzubringen und Fragen an das Podium zu richten.

Die Teilnahme ist kostenlos.